Lebenslauf Jamal Measara

  • Geburtsdatum

    29.07.1949 in Malaysia, Seremban, Bundesstaat Negri Sembilan

  • 1959

    Mit 10 Jahren Erlernen der indischen Stockkampfkunst Selambam, sowie die waffenlose Kunst der Diamantfaust, Vagare Musthi
    Nach dem plötzlichen Tod des Lehrmeisters - Wechsel zum Boxsport. Anschließend Studium der traditionellen Kampfkünste vor allem des Shorin-Ryu Seibukan Karate.
    Zusätzliche Ausbildung in Kobudo, fernöstliche Kampfkunst mit den traditionellen Waffen Bo, Sai Nunchaku, Tonfa, Kama u.a.

  • 1975 bis 1978
    Gasttrainer auf den Philippinen, Indonesien, England, Frankreich, Italien, Dänemark, der Schweiz und in Deutschland
  • 1970 bis 1980
    Schüler von Professor Don F. Draeger, Meister des Shindo Muso-Ryu
    Studium des Aiki-Jitsu, des heutigen Aikido
  • 1978 bis 1980

    Cheftrainer des malaysischen Nationalteams, Gründungsmitglied des Karate-Verbandes Malaysias, sowie des Shorin-Ryu Seibukan Verbandes in Indien

  • 1980
    Umzug nach Deutschland
  • 1982
    Hochzeit mit Heidi Measara
  • Seit 1982

    Gemeinsame Leitung des Budo Akademie Health & Fitness Center Kelheim
    Inhaber des 9. Dan Karate, 7. Dan Aikido, 9. Dan Kobudo
    Auszeichnung zum Millenium-Trainer, Autor von 7 Büchern über das traditionelle Karate, Cheftrainer und oberster Prüfer des Shorin-Ryu Verbandes Deutschland, Europa und Süd-Ostasien, Prüfer der Prüfungskommission des DKV (Deutscher Karateverband), Ausbilder nationaler internationaler polizeilicher Spezialeinheiten, wie das SEK, das LKA Sachsen und die Polzeiakademien in Dubai und Indien